All­ge­meiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der ver­ant­wort­lichen Stelle
Die ver­ant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website ist:

Gar­ten­fachwerk Lüne­burger Heide
Niclas Böttcher
Golster Straße 9
29587 Natendorf

Die ver­ant­wort­liche Stelle ent­scheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­beitung von per­so­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, Kon­takt­daten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Ein­wil­ligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer aus­drück­lichen Ein­wil­ligung sind einige Vor­gänge der Daten­ver­ar­beitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Ein­wil­ligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mit­teilung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fener steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­lichen Ver­stoßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde zu. Zuständige Auf­sichts­be­hörde bezüglich daten­schutz­recht­licher Fragen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bun­des­landes, in dem sich der Sitz unseres Unter­nehmens befindet. Der fol­gende Link stellt eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kon­takt­daten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung oder in Erfüllung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­beiten, an sich oder an Dritte aus­hän­digen zu lassen. Die Bereit­stellung erfolgt in einem maschi­nen­les­baren Format. Sofern Sie die direkte Über­tragung der Daten an einen anderen Ver­ant­wort­lichen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch machbar ist.

Recht auf Aus­kunft, Berich­tigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der gel­tenden gesetz­lichen Bestim­mungen das Recht auf unent­gelt­liche Aus­kunft über Ihre gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten, Her­kunft der Daten, deren Emp­fänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dies­be­züglich und auch zu wei­teren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum auf­ge­führten Kon­takt­mög­lich­keiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tragung ver­trau­licher Inhalte, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website über­mitteln, für Dritte nicht mit­lesbar. Sie erkennen eine ver­schlüs­selte Ver­bindung an der „https://“ Adress­zeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und spei­chert der Pro­vider der Website auto­ma­tisch Infor­ma­tionen, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Brow­sertyp und Browserversion
  • Ver­wen­detes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugrei­fenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusam­men­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen statt. Grundlage der Daten­ver­ar­beitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­licher Maß­nahmen gestattet.

Kon­takt­for­mular

Per Kon­takt­for­mular über­mit­telte Daten werden ein­schließlich Ihrer Kon­takt­daten gespei­chert, um Ihre Anfrage bear­beiten zu können oder um für Anschluss­fragen bereit­zu­stehen. Eine Wei­tergabe dieser Daten findet ohne Ihre Ein­wil­ligung nicht statt.

Die Ver­ar­beitung der in das Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten erfolgt aus­schließlich auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Ein­wil­ligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mit­teilung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kon­takt­for­mular über­mit­telte Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­wil­ligung zur Spei­cherung wider­rufen oder keine Not­wen­digkeit der Daten­spei­cherung mehr besteht. Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen — ins­be­sondere Auf­be­wah­rungs­fristen — bleiben unberührt.

News­letter-Daten

Zum Ver­senden unseres News­letters benö­tigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse. Eine Veri­fi­zierung der ange­ge­benen E‑Mail-Adresse ist not­wendig und der Empfang des News­letters ist ein­zu­wil­ligen. Ergän­zende Daten werden nicht erhoben oder sind frei­willig. Die Ver­wendung der Daten erfolgt aus­schließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der News­let­ter­an­meldung gemachten Daten werden aus­schließlich auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ver­ar­beitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Ein­wil­ligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mit­teilung per E‑Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im News­letter ab. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Ein­richtung des Abon­ne­ments ein­ge­gebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns über­mittelt worden sein, ver­bleiben diese wei­terhin bei uns.

Cookies

Unsere Website ver­wendet Cookies. Das sind kleine Text­da­teien, die Ihr Web­browser auf Ihrem End­gerät spei­chert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nut­zer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hin­gegen bleiben andere Cookies auf Ihrem End­gerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Web­browser können Sie das Setzen von Cookies über­wachen, ein­schränken oder unter­binden. Viele Web­browser lassen sich so kon­fi­gu­rieren, dass Cookies mit dem Schließen des Pro­gramms von selbst gelöscht werden. Die Deak­ti­vierung von Cookies kann eine ein­ge­schränkte Funk­tio­na­lität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Aus­übung elek­tro­ni­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gänge oder der Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z.B. Warenkorb) not­wendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tigtes Interesse an der Spei­cherung von Cookies zur tech­nisch feh­ler­freien und rei­bungs­losen Bereit­stellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funk­tionen) erfolgt, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klärung separat behandelt.

YouTube Videos

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video inte­griert. YouTube Video ist eine Kom­po­nente der Video­plattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hoch­laden, über das Internet teilen und detail­lierte Sta­tis­tiken erhalten können. YouTube Video ermög­licht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Tech­no­logien um Nut­zer­ver­halten aus­zu­werten, Nutzer wie­der­zu­er­kennen und Nut­zer­profile zu erstellen. Diese Infor­ma­tionen werden unter anderem genutzt, um die Akti­vität der ange­hörten Inhalte zu ana­ly­sieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC regis­triert ist, kann YouTube Video die abge­spielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Ver­bindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Brow­ser­daten wie Ihr User-Agent über­mittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beab­sich­tigen per­so­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­sondere die USA, zu über­mitteln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mission exis­tiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Emp­fängern der Daten ander­weitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO ver­einbart. Dies sind – sofern nicht anders ange­geben – Stan­dard­ver­trags­klauseln der EU-Kom­mission gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­transfer Ihre Ein­wil­ligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Ein­wil­ligung im Consent Manager (oder sons­tigen For­mu­laren, Regis­trie­rungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lungen im Detail unbe­kannte Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­beitung durch Sicher­heits­be­hörden des Dritt­landes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Ein­fluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Spei­cher­dauer

Die kon­krete Spei­cher­dauer der ver­ar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hin­weise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.

Google Ana­lytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir ver­wenden Google Ana­lytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Ana­ly­se­dienst zur sta­tis­ti­schen Aus­wertung unseres Online­an­ge­botes. Diese umfasst bei­spiels­weise die Anzahl der Aufrufe unseres Online­an­ge­botes, besuchte Unter­seiten und die Ver­weil­dauer von Besu­chern. Google Ana­lytics nutzt Cookies und weitere Browser-Tech­no­logien, um Nut­zer­ver­halten aus­zu­werten und Nutzer wie­der­zu­er­kennen. Diese Infor­ma­tionen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Akti­vität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Ana­lytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beab­sich­tigen per­so­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­sondere die USA, zu über­mitteln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mission exis­tiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Emp­fängern der Daten ander­weitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO ver­einbart. Dies sind – sofern nicht anders ange­geben – Stan­dard­ver­trags­klauseln der EU-Kom­mission gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­transfer Ihre Ein­wil­ligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Ein­wil­ligung im Consent Manager (oder sons­tigen For­mu­laren, Regis­trie­rungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lungen im Detail unbe­kannte Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­beitung durch Sicher­heits­be­hörden des Dritt­landes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Ein­fluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Spei­cher­dauer

Die kon­krete Spei­cher­dauer der ver­ar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hin­weise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Google Ana­lytics: https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir ver­wenden zur Erstellung von Anfahrts­be­schrei­bungen den Kar­ten­dienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte dar­stellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Ver­bindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Brow­ser­daten wie Ihr User-Agent über­mittelt werden. Diese Daten werden aus­schließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Auf­recht­erhaltung der Sicherheit und Funk­tio­na­lität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beab­sich­tigen per­so­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­sondere die USA, zu über­mitteln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mission exis­tiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Emp­fängern der Daten ander­weitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO ver­einbart. Dies sind – sofern nicht anders ange­geben – Stan­dard­ver­trags­klauseln der EU-Kom­mission gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­transfer Ihre Ein­wil­ligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Ein­wil­ligung im Consent Manager (oder sons­tigen For­mu­laren, Regis­trie­rungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lungen im Detail unbe­kannte Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­beitung durch Sicher­heits­be­hörden des Dritt­landes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Ein­fluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Spei­cher­dauer

Die kon­krete Spei­cher­dauer der ver­ar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hin­weise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

Matomo

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK). Die Software setzt ein Cookie in Ihrem Browser (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Ein­zel­seiten unserer Website auf­ge­rufen, so werden fol­gende Daten gespeichert:

  • Zwei Bytes der IP-Adresse des auf­ru­fenden Systems des Nutzers (anony­mi­sierte IP-Adresse)
  • Die auf­ge­rufene Webseite
  • Die Website, von der der Nutzer auf die auf­ge­rufene Web­seite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unter­seiten, die von der auf­ge­ru­fenen Web­seite aus auf­ge­rufen werden
  • Die Ver­weil­dauer auf der Webseite
  • Die Häu­figkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei aus­schließlich auf den Servern unserer Website. Eine Spei­cherung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten findet nur dort statt. Eine Wei­tergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

You may choose to prevent this website from aggre­gating and ana­lyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better expe­rience for you and other users.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir ver­ar­beiten Ihre Daten mit Hilfe der Ana­ly­se­software Matomo zum Zweck der Aus­wertung der Nutzung ein­zelner Kom­po­nenten und Inhalte unserer Website auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Ein­wil­ligung erteilen Sie durch Ein­stellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Es besteht keine gesetz­liche oder ver­trag­liche Pflicht zur Bereit­stellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Ein­wil­ligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Ein­schränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funk­tionen voll­um­fänglich zur Verfügung.

Spei­cher­dauer

Die kon­krete Spei­cher­dauer der gesetzten Cookies beträgt 13 Monate.

Google Ads

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Google Ads inte­griert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern ziel­ge­richtet Werbung anzu­zeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Tech­no­logien um Nut­zer­ver­halten aus­zu­werten und Nutzer wiederzuerkennen.

Google Ads sammelt Infor­ma­tionen über das Besu­cher­ver­halten auf ver­schie­denen Web­sites. Diese Infor­ma­tionen werden ver­wendet, um die Relevanz der Werbung zu opti­mieren. Des Wei­teren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Ver­hal­tens­pro­filen und geo­gra­fi­scher Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.

Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst regis­triert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited regis­triert sind oder sich nicht ein­ge­loggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merkmale her­aus­findet und speichert.

Die Wei­tergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein­wil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG

Wir beab­sich­tigen per­so­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­sondere die USA, zu über­mitteln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mission exis­tiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Emp­fängern der Daten ander­weitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO ver­einbart. Dies sind – sofern nicht anders ange­geben – Stan­dard­ver­trags­klauseln der EU-Kom­mission gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­transfer Ihre Ein­wil­ligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Ein­wil­ligung im Consent Manager (oder sons­tigen For­mu­laren, Regis­trie­rungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lungen im Detail unbe­kannte Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­beitung durch Sicher­heits­be­hörden des Dritt­landes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Ein­fluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Spei­cher­dauer

Die kon­krete Spei­cher­dauer der ver­ar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hin­weise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.